1. Produktbeschreibung
Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten
Der Tresko® Gymnastikball ist ein vielseitiges Trainingsgerät, das für verschiedene Anwendungen genutzt werden kann. Er kann als Pilates-Gymnastikball, Sitzball, Yoga-Ball, Fitnessball oder auch in der Schwangerschaftsgymnastik eingesetzt werden. Darüber hinaus eignet er sich auch für gelenkschonende Übungen, Geburtsunterstützung, Physiotherapie und Rehabilitation sowie zum Sitzen im Büro.
Kostenloses Erfahrungsposter
Jeder Tresko® Gymnastikball wird mit einem kostenlosen Poster geliefert, das 33 funktionale Übungen für ein effektives Training zeigt. Dadurch erhält man eine Vielzahl von Trainingsoptionen und kann die verschiedenen Übungen leicht in den Trainingsplan integrieren.
Einsatz im Sport
Der Gymnastikball eignet sich ideal für das Training der Bauchmuskulatur, aber auch für gymnastische Übungen, Rückentraining, rückenschonende Sportarten wie rhythmische Sportgymnastik sowie zur Stärkung der Rücken-, Bauch- und Gesäßmuskulatur.
Auswahl der richtigen Größe
Der Tresko® Gymnastikball ist in verschiedenen Größen erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Bei einer Körpergröße ab 185 cm wird eine Größe von 85 cm empfohlen. Bei einer Körpergröße von 175-185 cm eignet sich der 75 cm Ball, bei 155-175 cm der 65 cm Ball und bei einer Größe unter 155 cm der 55 cm Ball.
Aufblasen des Gymnastikballs
Der Gymnastikball benötigt einige Tage, um sich vollständig zu entfalten. Es wird empfohlen, den Ball täglich etwas stärker aufzupumpen und für ca. 24 Stunden bei Raumtemperatur aufgepumpt zu lassen. Danach kann der Ball weiter aufgepumpt werden.
BPA-frei und rutschfest
Der Tresko® Gymnastikball ist BPA-frei und enthält keine Weichmacher. Mit einer Dicke von 2000 Mikron und einer Tragfähigkeit von bis zu 300 kg bietet er eine hohe Stabilität und Sicherheit. Die rauhe Oberfläche sorgt zudem für ein rutschfestes Training.
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten ist der aufblasbare Tresko® Gymnastikball mit Luftpumpe, die sowohl per Hand als auch per Fuß bedient werden kann. Zudem wird ein Stopfen mitgeliefert, um den Ball aufzublasen und zu verschließen. Mit diesem umfangreichen Set steht einem effektiven und vielseitigen Training nichts im Wege.
Diese Kundenbewertungen zeigen, dass der Tresko® Gymnastikball mit seinem umfangreichen Zubehör und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eine gute Wahl für alle Fitness- und Sportbegeisterten ist.
Pilates-Gymnastikball
Der Tresko® Gymnastikball eignet sich hervorragend für das Pilates-Training. Mit seinen verschiedenen Größenvarianten kann er an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden und ermöglicht ein effektives Training der Bauch- und Rückenmuskulatur. Durch das Training mit dem Gymnastikball können Koordination, Balance und Flexibilität verbessert werden.
Sitzball und Yoga-Ball
Der Tresko® Gymnastikball kann auch als Sitzball oder Yoga-Ball verwendet werden. Dank seiner rutschfesten Oberfläche bietet er eine gute Stabilität und Komfort beim Sitzen. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen, die den ganzen Tag am Schreibtisch verbringen und nach einer ergonomischen Alternative zum herkömmlichen Bürostuhl suchen. Der Ball kann auch für verschiedene Yoga-Übungen verwendet werden, um die Körperhaltung zu verbessern und die Muskulatur zu stärken.
Schwangerschaftsgymnastik und Niedrigbelastungsübungen
Für Schwangere ist der Tresko® Gymnastikball eine ideale Unterstützung während der gesamten Schwangerschaft. Er kann für verschiedene Übungen verwendet werden, um den Körper fit und beweglich zu halten. Darüber hinaus kann der Ball auch bei Niedrigbelastungsübungen eingesetzt werden, um Gelenke und Muskeln zu schonen.
Geburtsunterstützung und Physiotherapie
Der Gymnastikball kann auch als Geburtsunterstützung dienen. Während der Wehen kann er helfen, eine angenehme Position einzunehmen und Schmerzen zu lindern. Darüber hinaus wird der Tresko® Gymnastikball für physiotherapeutische Übungen und zur Rehabilitation eingesetzt. Er kann dabei helfen, die Beweglichkeit wiederherzustellen und die Muskulatur zu stärken.
Bürostuhl-Ersatz
Für alle, die gerne dynamisch sitzen möchten, ist der Tresko® Gymnastikball eine gute Alternative zum herkömmlichen Bürostuhl. Durch das Sitzen auf dem Ball wird die Rumpfmuskulatur aktiviert und die Körperhaltung verbessert. Zudem werden Bewegungen angeregt, was zu einer höheren Konzentration und mehr Produktivität führen kann.
Der Tresko® Gymnastikball bietet eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten, von Pilates und Yoga bis hin zur Unterstützung während der Schwangerschaft und der Physiotherapie. Mit seinem robusten Material, der rutschfesten Oberfläche und der hohen Belastbarkeit ist er ein langlebiger Begleiter für verschiedene Übungen und Anwendungen. Probieren Sie den Tresko® Gymnastikball aus und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, Ihren Körper gesund und fit zu halten.
33 funktionale Übungen
Das Tresko® Gymnastikball Set wird mit einem kostenlosen Erfahrungsposter geliefert, das 33 funktionale Trainingseinheiten enthält. Dieses Poster ist eine großartige Ressource für Menschen, die nach neuen Übungen suchen, um ihre Fitnessroutinen zu erweitern.
Das Poster enthält detaillierte Anweisungen und Abbildungen, um sicherzustellen, dass die Übungen korrekt ausgeführt werden können. Es bietet eine Vielzahl von Übungen, die auf die Stärkung verschiedener Muskelgruppen abzielen, einschließlich des Bauches, des Rückens und des Gesäßes. Es ist eine ideale Ergänzung für Personen, die ihr Bauchmuskeltraining, gymnastische Übungen oder ihr Rückentraining verbessern möchten.
Unterstützung beim Training
Mit dem kostenlosen Erfahrungsposter wird das Training mit dem Tresko® Gymnastikball noch effektiver und abwechslungsreicher. Die verschiedenen Übungen bieten eine Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten und ermöglichen es dem Benutzer, seine Fitnessziele zu erreichen.
Darüber hinaus bietet das Poster auch Anleitungen für Übungen, die zur Unterstützung bei der Rehabilitation von Verletzungen, zur Physiotherapie und zur Schwangerschaftsgymnastik verwendet werden können. Es ermöglicht eine vielseitige Nutzung des Tresko® Gymnastikballs und garantiert somit ein umfassendes Trainingserlebnis.
Das kostenlose Erfahrungsposter ist eine großartige Ergänzung zu dem hochwertigen und vielseitigen Tresko® Gymnastikball-Set und macht das Training noch angenehmer und effektiver. Der Tresko® Gymnastikball bietet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten im Sport und eignet sich ideal für das Bauchmuskeltraining sowie für Gymnastikübungen und Rückenschule. Mit diesem vielseitigen Fitnessgerät kann man die Muskulatur des Rückens, des Bauches und des Gesäßes effektiv stärken.
Bauchmuskeltraining
Mit dem Tresko® Gymnastikball lassen sich gezielte Bauchmuskelübungen durchführen. Durch den instabilen Untergrund wird die Tiefenmuskulatur aktiviert und das Training intensiviert. Die Übungen auf dem Ball fordern die Bauchmuskulatur in besonderem Maße und führen zu einer effektiven Stärkung und Straffung.
Gymnastikübungen und Rückenschule
Der Gymnastikball eignet sich auch hervorragend für vielfältige Gymnastikübungen und für die Rückenschule. Durch die Nutzung des Balls als Trainingsgerät wird die Muskulatur des Rückens gezielt gestärkt und Rückenbeschwerden kann präventiv entgegengewirkt werden. Zudem ermöglicht der Ball eine hohe Beweglichkeit, was zu einer verbesserten Flexibilität und einem erhöhten Gleichgewichtssinn führt.
Stärkung der Rücken-, Bauch- und Gesäßmuskulatur
Das Training mit dem Tresko® Gymnastikball ermöglicht eine gezielte Stärkung der Rücken-, Bauch- und Gesäßmuskulatur. Durch die Instabilität des Balls werden diese Muskelgruppen während der Übungen intensiv beansprucht und gekräftigt. Dadurch kann die Körperhaltung verbessert und gleichzeitig die Stabilität des Rumpfes gesteigert werden.
Der Tresko® Gymnastikball bietet somit eine vielseitige und effektive Möglichkeit, die Muskulatur im Bereich des Rückens, des Bauches und des Gesäßes zu trainieren und zu stärken. Mit seinem BPA-freien und rutschfesten Material eignet er sich optimal für den Einsatz im Sport.
Größenauswahl nach Körpergröße
Die Tresko® Gymnastikbälle sind in verschiedenen Größen erhältlich, um sicherzustellen, dass sie perfekt zu Ihrer Körpergröße passen. Eine falsche Größenauswahl kann zu Unannehmlichkeiten und Beeinträchtigungen bei der Verwendung führen.
Für Personen mit einer Körpergröße von über 185 cm wird der 85 cm Ball empfohlen. Personen mit einer Körpergröße zwischen 175 cm und 185 cm sollten den 75 cm Ball wählen. Für Personen mit einer Körpergröße zwischen 155 cm und 175 cm ist der 65 cm Ball die richtige Wahl. Und für Personen mit einer Körpergröße von weniger als 155 cm wird der 55 cm Ball empfohlen.
Größenauswahl für Sitzball
Die Auswahl der richtigen Größe für den Tresko® Sitzball hängt von der Länge Ihres Unterschenkels ab. Messen Sie von der Fußsohle bis zum oberen Teil des Knies und fügen Sie 10 cm hinzu. Diese Länge gibt an, welchen Durchmesser der Sitzball haben sollte, um optimalen Komfort und Unterstützung zu bieten.
Insgesamt bietet der Tresko® Gymnastikball eine Vielzahl von Größenoptionen, um sicherzustellen, dass jeder die richtige Passform findet und von den zahlreichen Vorteilen profitieren kann, die dieser vielseitige Ball bietet. Egal, ob Sie ihn für Pilates, Yoga, Gymnastik oder als Sitzball verwenden möchten, der Tresko® Gymnastikball gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Körper auf eine angenehme und effektive Weise zu trainieren.
Dehnungszeit des Balls
Beim Aufblasen des Tresko® Gymnastikballs ist es wichtig, die Dehnungszeit des Balls zu beachten. Aufgrund der Stärke des Materials benötigt der Ball einige Tage, um seine volle Größe zu erreichen. Es ist ratsam, den Ball jeden Tag ein wenig mehr aufzupumpen und ihn bei Raumtemperatur aufgeblasen etwa 24 Stunden ruhen zu lassen, bevor man weiter aufpumpt. Durch diesen Prozess wird der Ball seinen optimalen Durchmesser erreichen und eine ideale Festigkeit bieten.
Allmähliches Aufpumpen
Ein weiterer wichtiger Faktor beim Aufblasen des Gymnastikballs ist das allmähliche Aufpumpen. Es wird empfohlen, den Ball schrittweise aufzupumpen, um ihm die Möglichkeit zu geben, sich gleichmäßig zu dehnen. Dadurch wird vermieden, dass bestimmte Bereiche des Balls überdehnt werden und letztendlich schneller abnutzen könnten. Ein allmähliches Aufpumpen sorgt für eine längere Haltbarkeit des Balls und eine gleichmäßige Verteilung der Luft im Inneren.
Wichtigkeit der Raumtemperatur
Die Raumtemperatur spielt ebenfalls eine wichtige Rolle beim Aufblasen des Gymnastikballs. Es wird empfohlen, den Ball bei Raumtemperatur aufzublasen, da extreme Temperaturen das Material beeinflussen können. Eine moderate Raumtemperatur ermöglicht eine optimale Stabilität und eine effektive Dehnung des Balls. Stellen Sie sicher, dass der Raum, in dem Sie den Ball aufblasen, angemessen temperiert ist, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Diese einfachen Richtlinien helfen dabei, den Tresko® Gymnastikball optimal aufzublasen und sicherzustellen, dass er seine volle Größe und Stabilität erreicht. Nehmen Sie sich Zeit, den Ball richtig aufzupumpen, und genießen Sie dann das vielseitige Trainingserlebnis, das er bietet.
Ohne Bisphenol A und Weichmacher
Der Tresko® Gymnastikball ist frei von Bisphenol A (BPA) und Weichmachern, was ihn zu einer sicheren und umweltfreundlichen Wahl macht. Die Verwendung von BPA in Kunststoffen kann gesundheitsschädlich sein, insbesondere bei Produkten, die in Kontakt mit Lebensmitteln oder dem Körper kommen. Der Tresko® Gymnastikball wurde ohne diese schädlichen Chemikalien hergestellt, sodass Sie sich keine Sorgen um mögliche Auswirkungen auf Ihre Gesundheit machen müssen.
2000 Mikrometer Dicke
Der Gymnastikball hat eine Dicke von 2000 Mikrometern, was ihm eine ausgezeichnete Stabilität und Langlebigkeit verleiht. Dank dieser soliden Konstruktion kann der Ball problemlos einem Gewicht von bis zu 300 kg standhalten. Sie können also sicher sein, dass der Tresko® Gymnastikball selbst intensiven Workouts und Übungen problemlos standhält.
Belastbarkeit bis zu 300 kg
Mit einer beeindruckenden Belastbarkeit von bis zu 300 kg eignet sich der Tresko® Gymnastikball für Benutzer jeglicher Körpergröße und -gewicht. Egal ob Sie den Ball für Pilates-Übungen, Rückentraining, Schwangerschaftsgymnastik oder Physiotherapie verwenden möchten, er bietet die nötige Stabilität und Unterstützung, um Ihre Fitnessziele zu erreichen.
Rutschfeste Oberfläche
Der Tresko® Gymnastikball verfügt über eine roughened Oberfläche, die eine rutschfeste Griffigkeit ermöglicht. Egal ob Sie Übungen im Fitnessstudio oder zu Hause durchführen, können Sie sich auf die Stabilität und Sicherheit des Balls verlassen. Die rutschfeste Oberfläche bietet Ihnen eine gute Haftung, um das Risiko von Unfällen oder Verletzungen zu minimieren.
8. Lieferumfang
TRESKO Yoga-Ball mit Luftumpe
Der TRESKO Gymnastikball wird zusammen mit einer praktischen Luftumpe geliefert. Diese kann entweder mit der Hand oder dem Fuß bedient werden, je nachdem, welche Methode für den Nutzer am bequemsten ist. Die Luftumpe ermöglicht es, den Ball einfach und schnell aufzublasen, so dass er sofort einsatzbereit ist. Egal ob zu Hause, im Fitnessstudio oder im Büro – der TRESKO Yoga-Ball ist immer bereit für das nächste Training oder die entspannte Sitzgelegenheit.
Stopper inklusive
Zur Sicherung der Luft im Ball wird ein Stopper mitgeliefert. Dieser sorgt dafür, dass der Ball dicht bleibt und kein Luftverlust stattfindet. Dank des Stoppers kann der TRESKO Gymnastikball problemlos über längere Zeit benutzt werden, ohne dass man ständig die Luft nachfüllen muss. Der Stopper ist einfach zu handhaben und kann leicht auf den Ball aufgesetzt oder entfernt werden.
Der Lieferumfang des TRESKO Gymnastikballs mit Luftumpe und Stopper bietet somit alles, was man für das Training oder das Sitzen auf dem Ball benötigt. Mit diesem Komplettpaket ist man bestens ausgestattet und kann direkt loslegen.